​Cookie-Richtlinie

a) Verwendung von Cookies und Web Bugs durch die von Infotelecom erstellten Webseiten

b) Arten, Zweck und Betrieb von Cookies

c) Wie Sie Cookies und Web Bugs in den gängigen Browsern deaktivieren

d) Was passiert, wenn Sie Cookies deaktivieren

a) Verwendung von Cookies und Web Bugs durch die von Infotelecom erstellten Webseiten:

Die von Infotelecom erstellten Websites verwenden ¨Cookies¨ und andere ähnliche Mechanismen (im Folgenden Cookies). Cookies sind Dateien, die mittels eines Webservers an einen Browser gesendet werden, um die Aktivitäten des Nutzers auf einer bestimmten Website oder auf allen Websites, Apps und/oder Diensten der Infotelecom-Websites (im Folgenden: Dienste) zu registrieren. Der primäre Zweck von Cookies ist es, dem Benutzer einen schnelleren Zugriff auf die ausgewählten Dienste zu ermöglichen. Darüber hinaus personalisieren Cookies die von den Infotelecom-Websites angebotenen Dienste, indem sie jedem Nutzer Informationen anbieten, die für ihn von Interesse sind oder sein könnten, je nach seiner Nutzung der Dienste.

Die Infotelecom-Webseiten verwenden Cookies, um das Surfen des Benutzers so weit wie möglich zu personalisieren und zu erleichtern. Die Cookies werden nur mit einem anonymen Benutzer und dessen Computer in Verbindung gebracht und liefern keine Hinweise, die einen Rückschluss auf die persönlichen Daten des Benutzers zulassen. Der Benutzer kann seinen Browser so konfigurieren, dass er die Installation von Cookies, die von den Infotelecom-Websites gesendet werden, meldet und ablehnt, ohne dass dies die Möglichkeit des Benutzers, auf die Inhalte zuzugreifen, beeinträchtigt. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass in jedem Fall die Qualität der Funktion der Website abnehmen kann.

Registrierte Benutzer, die sich registrieren oder eingeloggt haben, können dank der Kombination der in den Cookies gespeicherten Daten mit den bei der Registrierung verwendeten persönlichen Daten von stärker personalisierten, auf ihr Profil ausgerichteten Diensten profitieren. Diese Benutzer genehmigen ausdrücklich die Verwendung dieser Informationen für den angegebenen Zweck, unbeschadet ihres Rechts, die Verwendung von Cookies abzulehnen oder zu deaktivieren.

Die von Infotelecom erstellten Webseiten verwenden auch Web Bugs, das sind winzige und transparente Bilder, die in E-Mails eingefügt werden. Wenn der Benutzer die E-Mail öffnet, wird dieses Bild zusammen mit dem restlichen Inhalt der E-Mail heruntergeladen und ermöglicht es zu wissen, ob eine bestimmte E-Mail geöffnet wurde oder nicht, sowie die IP-Adresse, von der sie heruntergeladen wurde. Die von Infotelecom erstellten Websites verwenden diese Informationen zur Erstellung von Statistiken und zur Durchführung von analytischen Studien über den Empfang ihrer E-Mails durch die Benutzer.

b) Arten, Zweck und Betrieb von Cookies:

Cookies können, je nach Dauer, in Session- oder permanente Cookies unterteilt werden. Erstere verfallen, wenn der Benutzer den Browser schließt. Die zweiten laufen ab, je nachdem, wann der Zweck, dem sie dienen, erfüllt ist (z. B. um den Benutzer zu identifizieren) oder wenn sie manuell gelöscht werden.

Zusätzlich können Cookies je nach ihrem Zweck wie folgt klassifiziert werden:

Performance-Cookies: Dieser Cookie-Typ merkt sich Ihre Einstellungen für die Tools in den Diensten, so dass Sie den Dienst nicht bei jedem Besuch neu konfigurieren müssen. Als Beispiel sind in dieser Typologie enthalten:

  • Lautstärkeeinstellungen von Video- oder Sound-Playern.
  • Video-Bitraten, die mit Ihrem Browser kompatibel sind.
  • Artikel, die im "Einkaufswagen" von E-Commerce-Diensten wie Geschäften gespeichert sind.

Geo-Location Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um herauszufinden, in welchem Land Sie sich befinden, wenn Sie einen Dienst anfordern. Dieses Cookie ist völlig anonym und wird nur dazu verwendet, Inhalte auf Ihren Standort abzustimmen.

Registrierungs-Cookies: Registrierungs-Cookies werden generiert, sobald sich der Benutzer registriert oder anschließend eingeloggt hat, und werden verwendet, um Sie auf den Diensten für die folgenden Zwecke zu identifizieren:

  • Die Identifizierung des Benutzers aufrechtzuerhalten, so dass er, wenn er einen Dienst, den Browser oder den Computer schließt und zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anderen Tag den Dienst wieder betritt, weiterhin identifiziert wird, was ihm das Surfen erleichtert, ohne sich erneut identifizieren zu müssen. Diese Funktionalität kann gelöscht werden, wenn der Benutzer auf die Funktion "Sitzung schließen" klickt, so dass dieses Cookie gelöscht wird und der Benutzer sich beim nächsten Besuch des Dienstes anmelden muss, um identifiziert zu werden.
  • Prüfen, ob der Benutzer berechtigt ist, auf bestimmte Dienste zuzugreifen, z. B. um an einem Gewinnspiel teilzunehmen.

Außerdem können einige Dienste Konnektoren mit sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter verwenden. Wenn sich der Benutzer mit den Anmeldeinformationen eines sozialen Netzwerks für einen Dienst registriert, autorisiert er das soziale Netzwerk, ein dauerhaftes Cookie zu speichern, das sich an seine Identität erinnert und den Zugang zu den Diensten gewährt, bis es abläuft. Der Benutzer kann dieses Cookie löschen und den Zugang zu den Diensten über soziale Netzwerke widerrufen, indem er seine Einstellungen in dem jeweiligen sozialen Netzwerk aktualisiert.

Analytische Cookies: Diese Website kann Analysedienste, insbesondere Google Analytics, verwenden, um zu analysieren, wie die Benutzer die Website nutzen, und um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, aber in keinem Fall sind damit Daten verbunden, die den Benutzer identifizieren könnten. Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google, Inc. Der Nutzer kann hier die Art der von Google verwendeten Cookies einsehen.

  • Ermöglicht die anonyme Identifizierung von Browsing-Benutzern durch das "Cookie" (identifiziert Browser und Geräte, nicht Personen) und damit die ungefähre Zählung der Anzahl der Besucher und deren Trend über die Zeit.
  • Identifizieren Sie anonym die am meisten besuchten Inhalte und machen Sie sie so für die Benutzer attraktiver.
  • Um zu wissen, ob es sich bei dem Benutzer, der zugreift, um einen neuen oder wiederholten Besuch handelt.

Wichtig: Sofern sich der Benutzer nicht für eine Registrierung für einen Dienst entscheidet, wird das "Cookie" niemals mit persönlichen Daten verbunden, die ihn identifizieren können. Diese Cookies werden nur zu statistischen Zwecken verwendet, um das Nutzererlebnis auf der Website zu optimieren.

Werbe-Cookies: Diese Art von "Cookies" ermöglichen es, die Informationen über die Werbung, die jedem anonymen Benutzer in einigen der von Infotelecom erstellten Webseiten gezeigt wird, zu erweitern. Sie speichern u.a. die Dauer oder Häufigkeit der Visualisierung von Werbepositionen, die Interaktion mit ihnen oder die Browsing-Muster und/oder Verhaltensweisen des Nutzers, da sie helfen, ein Profil des Werbeinteresses zu bilden. Auf diese Weise ermöglichen sie es, Werbung anzubieten, die auf die Interessen des Benutzers abgestimmt ist.

Soziale Cookies : Cookies von sozialen Netzwerken können in Ihrem Browser gespeichert werden, während Sie im Internet surfen, zum Beispiel, wenn Sie die Schaltfläche zum Teilen von Inhalten in einem sozialen Netzwerk verwenden. Nachfolgend finden Sie Informationen über die Cookies der von dieser Website verwendeten sozialen Netzwerke in deren eigenen Cookie-Richtlinien:

  • Facebook-Cookies, siehe weitere Informationen in seiner Cookie-Richtlinie.
  • Twitter-Cookies, weitere Informationen finden Sie in deren Cookie-Richtlinie.
  • Google+ Cookies, weitere Informationen finden Sie in deren Cookie-Richtlinie.
  • Youtube Cookies, weitere Informationen finden Sie in deren Cookie-Richtlinie.

c) Wie Sie Cookies und Web Bugs in den wichtigsten Browsern deaktivieren:

In der Regel ist es möglich, die Annahme von Browser-Cookies oder die Annahme von Cookies eines bestimmten Dienstes zu unterbinden.

Bei allen modernen Browsern können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü "Optionen" oder "Einstellungen" Ihres Browsers. Sie können auch Ihren Browser oder Ihren E-Mail-Manager konfigurieren sowie kostenlose Add-ons installieren, um zu verhindern, dass Web Bugs heruntergeladen werden, wenn Sie eine E-Mail öffnen.

Die Infotelecom-Websites bieten dem Nutzer eine Anleitung, wie er das Konfigurationsmenü für Cookies und ggf. für das Private Browsing in jedem der wichtigsten Browser aufrufen kann:

  • Internet Explorer: Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungenó.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Microsoft-Support oder in der Browser-Hilfe.

  • Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz -> Datenschutz -> Verlauf

Für weitere Informationen können Sie den Mozilla-Support oder die Hilfe des Browsers konsultieren.

  • Chrome: Einstellungen -> Erweiterte Optionen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen

Weitere Informationen finden Sie im Google-Support oder in der Hilfe Ihres Browsers.

  • Safari: Voreinstellungen -> Sicherheit.

Weitere Informationen finden Sie beim Apple-Support oder in der Browser-Hilfe.

d) Was passiert, wenn Cookies deaktiviert sind:

Einige Funktionalitäten der Dienste werden deaktiviert, wie z. B. das Eingeloggtbleiben, das Beibehalten von Einkäufen im "Warenkorb" in einem E-Commerce-Dienst, der Empfang von Informationen, die an Ihren Standort gerichtet sind, oder das Ansehen einiger Videos.

Aktualisierungen und Änderungen der Datenschutz-/Cookie-Richtlinie:

Die von Infotelecom erstellten Webseiten können diese Cookies-Politik entsprechend den gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen oder mit dem Ziel, diese Politik an die von der spanischen Datenschutzbehörde diktierten Anweisungen anzupassen, ändern, daher wird den Benutzern empfohlen, sie regelmäßig zu besuchen.

Wenn wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vorgenommen werden, werden sie den Benutzern entweder über die Website oder per E-Mail an registrierte Benutzer mitgeteilt.